
Das sind unsere Tannenbäume
Ursprünglich war die Rotfichte die einzig angebotene Baumart. Die Bäume wurden selbst angebaut und kamen aus der normalen Ausdünnung des Waldes. Als die Landwirtschaft aufgegeben wurde, war der Weg frei für die erste kommerzielle Weihnachtsbaumplantage – die Blautannen wurden angebaut. Heute werden vorrangig Nordmanntannen angebaut, seit wenigen Jahren auch wieder Blaufichten.
Verkauft werden die Bäume an unseren verschiedenen Verkaufsstellen.
Nordmanntanne

- Nadelverhalten: nadelt kaum
- Nadeltyp: weich (zum Schmücken für Kinder gut geeignet)
- Farbintensität: sattes dunkelgrün
- Größen: 0,8m - 3m
- Haltbarkeit: mehrere Wochen ohne zu nadeln
Blaufichte

- Nadelverhalten: nadelt nach ca. 2-3 Wochen
- Nadeltyp: starke Äste für schweren Schmuck
- Farbintensität: blauer Schimmer
- Duft: riecht nach Wald, geeignet für echte Kerzen
- Farbintensität: intensives grün
- Haltbarkeit: mittelmäßig (ca. 2-3 Wochen)

Pflegetipps
- Lagerung: kühle Orte wie z.B. Garage oder an eine sonnen- und windgeschützte Stelle im Freien
- Wasser: Stellen Sie den Baum in einen Eimer Wasser
- Kürzen: Den Stamm nach dem Kauf um ca. 1cm kürzen (bessere Wasseraufnahme)
- Verpackung: Das Netz von unten nach oben entfernen, damit die Nadeln nicht beschädigt werden
- Aufstellen: Vor dem Aufstellen sollten Sie den Baum paar Male kräftig mit dem Stamm nach unten aufschlagen, damit die Zweige sich besser entfalten
- Christbaumständer: Frisches Wasser im Christbaumständer auffüllen
- Entsorgung: der Stamm kann z.B. als Feuerholz verwendet werden, die Zweige als Schutz von Blumenbeeten oder Ähnlichem
So entstehen unsere Tannenbäume

Anbau
Januar - März
30%

Züchten, Schneiden
März - August
60%

Verkaufsbereit
August - November
80%

Wintersaison
ab Dezember
100%
Tannenhof-Rohrmann
Inhaber: Markus Rohrmann
Weusperter Str. 31
57413 Finnentrop-Schönholthausen